Da sind wir wieder, diesmal im Land des ewigen Lächelns oder des Sushis , der Samurai, des Walfangs, der Toiletten oder des Judos.
Aber wer von Euch hätte gewußt, dass Japan aus 6852 Inseln besteht oder dass es das 10. dichtbesiedelste Land der Erde ist und das Land mit dem höchsten Lebensstandard.
Oder zum Beispiel dass die lieblings Sportart der Japaner Baseball ist?!
Die Hauptstadt Tokyo die größte Millionen Metropole der Welt ist mit ca. 35.000.000 Menschen!
Und wir sind nun mitten drin. Zu sehen gibt es in Tokyo so einiges und so kommt es, dass wir das erste mal auf unserer Reise knapp 1Woche in einer Hauptstadt bleiben.

Japanische Gärten spiegeln die Natur wieder, sie zeigen verkleinert landschaftsformen wie Berge,Taeler und Seen
Zeitlich gesehen haben wir wieder den Nagel auf den Kopf getroffen …Kirschblüten Saison, alle Hostals ausgebucht und Mega viele Touristen auf der Jagd nach Blütenfotos, den Preisanstieg nicht zu vergessen!. Das Gute ist, auch wir dürfen die Kirschblüten sehen.
Für mich ein Highlight und ein absolutes Muss, war der Besuch des Kodokan (Judo Institut und erstes offizielles Dojo) in Tokio. Für knapp 7€ durfte ich dann 2Std am Randori (Übungskampf) teilnehmen und mich mal von einem 10.Dan verprügeln lassen…danach fanden sich zum Glück noch ein paar Schwarzgurte mit denen ich dann die Matte putzen konnte.

Jigoro Kano (1860-1938), er entwickelte Judo. 30m links von der Statue ist das Kodokan- das erste richtige Judo-Dojo mit mittlerweile 1206 Matten
Kurze Geschichte zum Judo:
Der Erfinder Prof Jigoro Kano entwickelte die Kampfsportart Judo um 1882, in dem er aus verschieden Kampfsportarten Techniken zusammen trug oder verbesserte. Anfänglich gab es Reibereien mit benachbarten Jujitsu-schulen, welche Kano als Bücherwurm und Judo als uneffektiv erachteten und deshalb zu stören versuchten.
Um den Streit zu beenden wurde 1886 schließlich ein öffentlicher Vergleichs-Wettkampf zwischen den beiden „Stilen“ ausgetragen, die bessere Kampfsportart sollte dann künftig an allen kaiserlichen Polizei- und Militärschulen trainiert werden. Wenn ich an dieser Stelle Henning Schäfer aus dem Kölner Kodakan zitieren darf: „…Und an diesem Tag wurde der Begriff „Klatsche“ erfunden…!“
Die Kodokan Judoschule gewann mit 13 Siegen und 2 Unentschiedenen Kämpfen (Schläge und Tritte waren natürlich erlaubt) -und seitdem wird in Schulen und Polizei Judo praktiziert.
Von Tokyo ging es weiter nach Kyoto und Hiroshima. Dort besuchten wir das Atombomben Museum und lernten wieder einiges dazu.
Als die Amerikaner am 6.August 1945, um 08:15 die erste Atombombe der Geschichte auf eine Stadt abwurfen, starben tausende Zivilisten innerhalb 1sec. Den Befehl dazu gab der damalige Präsident H.S. Trueman. Die Zweite Bombe auf Nagasaki 2Tage später, leitete das Ende des zweiten Weltkrieges ein und den Beginn des Wettrüsten während des kalten Krieges und darüber hinaus.
Über die Bombardierung von zivilen Städten mit Nuklearwaffen und dessen Folgen war in Pearl Harbor leider recht wenig zu erfahren! Versteht mich nicht falsch aber Japan hat zumindest einen Militärstützpunkt angegriffen und nicht Honolulu bombardiert.

Modell der Wirkungszone.Der rote Ball ist die A-Bombe 600m über der Erdoberfläche gezündet.1 Million Grad Celcius im Kern erhitzten die Erdoberfläche für 1,7 sec auf 4000 °C im Radius von 3 Kilometern
Die damalige A-Bombe war „nur“ eine Uran basierte Bombe, heutige Nuklearwaffen auf Wasserstoffbasis haben eine bis zu 300 Fache Sprengkraft. Zu den Atommächten zählen heute 1.USA, 2.Russland, 3.Großbritanien, 4.Frankreich, 5. China aber auch Pakistan,Indien und Israel haben Nuclearwaffen

„Fat Man & Little Boy“ töteten 92.000 sofort 130.000 starben an den Folgen bis zum Ende des Jahres (fast ausschließlich Zivilisten)
Genug der Städte Zeit für Natur! Also ab nach Miyajima
Die Schrein-Insel erreichten wir per Fähre und betraten dieses kleine Eiland auf dem ca 500 Hirsche und ein paar Japan Makaken ihr Unwesen treiben. Schon direkt an der Fährstation trafen wir die „scheuen Waldbewohner“ an.
An der Westküste der Insel fanden wir einen perfekten und günstigen Campingplatz mit Feuerstellen und allem Pipapo.
Die Hirsche streunten um unser Zelt und versuchten unsere Fresstüten aus dem Vorzelt zu stehlen, also packten wir besser alles ins Innenzelt.
Am ersten Abend beschuldigte mich Anna Kaffeepulver im Zelt verschüttet und Wurst auf den Matratzen verteilt zu haben. Bei genauerer Inspektion sahen wir ein Fußballgroßes Loch im Moskitonetz und stellten fest, dass so einiges an Nahrungsmitteln fehlte. Den Übeltäter sahen wir später – ein Waschbär hat sich einen Eingang in unser Zelt gebissen.
Also mussten wir die Lebensmittel wo anders verstecken. Das Duschhaus unterm Dach empfanden wir für gut, doch da kamen dann die Raben fraßen sich satt und denn Rest warfen sie runter zu den Hirschen.
Insgesamt kämpften wir 3 Nächte mit unseren animalischen Rivalen und zogen dann weiter nach Onomichi.
Doch das Japanische Wetter machte unserer Planung einen Strich durch die Rechnung und wir erkalteten uns auch noch.
Man muss auch bedenken das wir Temperaturen unter 25 ° gar nicht mehr gewöhnt sind!
Daher war die letzte Woche unserer Japanreise ein auskurieren im Hostalbett und wenig spektakulär.
Aber nun sind wir wieder fit und morgen geht unser Flieger nach ..
Zum Schluss noch ein paar Bilder mit den größten Unterschieden zu unserer Kultur aber vorher schaut euch noch dieses you tube video an : http://youtu.be/390O3dzz4po

WC in Perfektion: meist mit 4 Bedientasten zu finden.
1. Gerauschtaste ueberspielt unangenehme Toilettengerausche 2.praezisions Warmwasserstrahl (hinten) 3.Warmwasserdusche (vorne=Frauen) 4.ganz wichtig: Stopptaste !!!
Natuerlich sind alle Klobrillen beheizt.Es ist wirklich schade wenn man wieder runter soll.
AIn diesem Sinne..
Tach
Jetzt sind wir neidisch. Wir würden unser Sushi hier niemals so frisch auf den Teller kriegen
Euch ging es in letzter Zeit viel zu gut und wir sind vor Neid fast geplatzt. Wir mussten was tun!!!! Also schickten wir unseren alten Freund den Waschbär in euer Zelt! Das habt ihr nun davon, Haha!!!!!
Kommt bald wieder, liebe Grüße 😉
Olga und Rene
Schöne Landschaften ( wie immer).
Und wir haben mit Bozena“ in diesem Sinne“ auch für eure weitere glückliche Reise etwas getrunken.
Alles schön aber ein Schweinekotelett mit Sauerkraut ist mir lieber als Sushi ( auch wenn es ganz frisch sein sollte) . Und wie war Sake?
Tata
Nach der coolen Postkarte schreiben wir auch wieder auf die Pinnwand! Das schlecht Gewissen war natürlich berechtigt :-D!
Japan wäre echt auch mal ne Reise wert. Sehr schöne und interessante Bilder/Berichte! Haben euch gerade versucht anzurufen. Hören uns dann bestimmt bald mal! Greeetz:-)
ist ja lustig den blog gibts von euch auch?
http://hochzeittimoanna.blogspot.de/
Hi zusammen,
leider konnten wir Euch am Montag früh nicht mehr sehen, ihr wart schon weg, und wir etwas spät dran.
Wir hoffen, Timos Hand geht’s besser und alles ist wieder OK.
War super, euch kennengelernt zu haben, und wir werden Eure restliche Reise sicherlich noch weiterverfolgen.
Alles Gute, bleibt gesund und viel Spass wünschen
Carole & Patrick
Elodie & Rafael